Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
800 Jahre Schönberg

Schönberg lockt Gäste mit interessanten Veranstaltungen

Schönberg lockt Gäste mit interessanten Veranstaltungen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Landrätin Kerstin Weiss. Foto: privat

Lebendige Kleinstadt an der Maurine

Liebe Leserinnen und Leser! Die Stadt Schönberg feiert Geburtstag – ein ganzes Jahr lang. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich Ihnen als Landrätin recht herzlich. Vielfältige Veranstaltungen zeugen vom Zusammenhalt und Leistungsvermögen der Schönberger. Ich bin sicher, dass für jeden etwas dabei ist. Während der Festtage erhalten Sie Einblicke in die Ortsgeschichte, die nachweisbar bis in das Jahr 1219 zurückreicht. 800 Jahre ist es her, dass SCONENBERGE erstmals urkundlich erwähnt worden ist.Es war die Zeit von König Friedrich II., des Enkels Barbarossas, die Zeit Heinrich Borwin I., des Fürsten zu Mecklenburg. Es war die Zeit der Kreuzzüge. Schönberg existierte, als Kolumbus Amerika entdeckte, schon fast 300 Jahre und schon fast 600 Jahre, als Goethe seinen „Faust“ publizierte. Erst 1822 erhielt Schönberg das Stadtrecht.Die Stadt Schönberg war historisch die Hauptstadt des zu Mecklenburg-Strelitz gehörigen Fürstentums Ratzeburg. Von 1934 bis 1949 war sie Sitz der Verwaltung des Landkreises Schönberg. Die Kreisverwaltung wurde 1949 nach Grevesmühlen verlegt. Seit nunmehr acht Jahren ist die Hansestadt Wismar neue Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.Mit dem Verlust des Status als Kreisstadt und weiteren Folgen des Zweiten Weltkrieges wie dem Mauerbau geriet die Stadt Schönberg wirtschaftlich ins Abseits. Auch die Veränderungen der politischen Wende 1989/1990 setzten vielen Menschen zu. Heute kann die Stadt auf eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur verweisen. Unter anderem wurde der Altstadtkern ab 1994 mit Hilfe der Städtebauförderung gründlich saniert.Schon auf der A 20 werden Erwartungen geweckt. Mit einem großen Hinweisschild lockt Schönberg seine Gäste: „Museen und Musik – Kulturort Schönberg in Mecklenburg“. Sowohl das Volkskundemuseum in Schönberg mit seiner „Außenstelle“, dem „Bechelsdorfer Schulzenhaus“ als Denkmalhof, als auch die „Schönbarger Späldäl“, der Stadtkinderchor und der seit 1987 stattfindende „Schönberger Musiksommer“ sind von überregionaler Bedeutung.Seit November 1991 fährt auch der Martensmann wieder von Lübeck über Schönberg und Rehna nach Schwerin, um im Rahmen volksfestartiger Veranstaltungen ein Fass Rotwein zu übergeben.Zu den Absolventen des 1823 aus der Ratzeburger Domschule hervorgegangenen Gymnasiums gehören Persönlichkeiten wie Werner Siemens und Ernst Barlach. Zu Ehren Barlachs bekam das Gymnasium am Oberteich 2001 seinen Namen. Auch die beiden Söhne des berühmten Schauspielers Heinrich George waren kriegsbedingt aus dem zerbombten Berlin nach Schönberg geschickt worden. Über die Schulzeit des älteren Bruders Jan gibt es Unterlagen im Kreisarchiv. Über eine Schulzeit seines berühmten jüngeren Bruders Götz George leider nicht.Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Schönbergerinnen und Schönberger! Ich wünsche der Stadt Schönberg weiterhin eine erfolgreiche Entwicklung, den Jubiläumsveranstaltungen einen guten Besuch und einen harmonischen Verlauf. Mögen die Veranstaltungen die Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Stadt festigen und die Verantwortlichen weiter motivieren, auch die zukünftigen Aufgaben zum Wohl der Bevölkerung zu bewältigen.Ihre Landrätin Kerstin Weiss

Grußwort der LANDRÄTIN KERSTIN WEISS

Lebendige Kleinstadt an der Maurine

BÜRGERMEISTER GÖTZE lädt zu Veranstaltungen ein

Schönberg lockt Gäste mit interessanten Veranstaltungen-2
Schönbergs Bürgermeister Lutz Götze. Foto: D.H.

Liebe Leserinnen und Leser, 800 Jahre alt wird die Kleinstadt an der Maurine, gelegen im westlichen Teil von Mecklenburg, einen Katzensprung von Lübeck entfernt und auch nicht weit weg von der Hansestadt Wismar und der Landeshauptstadt Schwerin.

800 Jahre, verglichen mit einem Menschenleben, eine sehr lange Zeit. Von einer slawischen Ansiedlung entwickelte sich die Stadt zu einem zentralen Ort im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der Weg dahin ist von vielen Entwicklungsstufen gekennzeichnet. Handwerker, kleine Gewerbetreibende und Landwirte siedelten sich am Ufer der Maurine an, um unter anderem auch über diesen Weg, der die Verbindung zur nahen Ostsee herstellte, ihre Produkte verteilen zu können.

Bedeutungsvoll für Schönberg war die Zeit der Zugehörigkeit der Stadt zum Ratzeburger Land. Der Raum um die Städte Ratzeburg und Schönberg gehörte in früheren Zeiten zum Fürstentum Mecklenburg-Strelitz. Ein gewisser Reichtum machte sich breit, Leibeigenschaft gab es nicht, kleines Handwerk und Gewerbe wurde gefördert. In dieser Zeit wurde die Stadt Schönberg durch den Bischof von Ratzeburg auch als Residenzstadt auserkoren.

In Schönberg wird seit jeher das Vereinsleben groß geschrieben. Unterschiedliche Vereine, Gilden und Innungen prägten das Leben in der Stadt. Auch heute tragen mehr als 20 Vereine zur Gestaltung eines lebendigen kulturellen und sportlichen Lebens bei. Schießsport, Judokas, Fußball, Theater, Geflügelzucht, Leichtathletik, Schwimmen und Baden, Musik, plattdeutsche Sprache – das sind nur Stichworte für die Interessengebiete, in denen unsere heutigen Vereine aktiv sind.

Ich lade Sie ein, sich selbst ein Bild von der Jubilarin zu machen, kommen Sie zu den vielfältigsten Veranstaltungen aus Anlass des 800. Geburtstages. Sei es zum Glockengießen am 18./19. Mai, zum Stadtfest vom 28. bis 30. Juni oder zu einem der vielen Events, die Sie auf der Internetseite der Stadt Schönberg finden können.

Lutz Götze, Bürgermeister der Stadt Schönberg

Die Inselstadt Ratzeburg gratuliert

Enge Verbindung zur PARTNERSTADT SCHÖNBERG / Besuch zahlreicher Veranstaltungen

Schönberg lockt Gäste mit interessanten Veranstaltungen-3
Ratzeburgs Bürgermeister Rainer Voß. Foto: privat

Die Stadt Ratzeburg gratuliert ihrer Partnerstadt Schönberg zu ihrem 800-jährigen Stadtjubiläum. Achthundert Jahre Geschichte, die unsere Städte verbindet. Der mecklenburgische Ratzeburger Dom war seit jeher das Band zwischen Ratzeburg und Schönberg sowie dem mecklenburgischen Umland, eine Kirchentradition, die auch in Zeiten der deutschen Teilung aufrecht erhalten wurde und Begegnungen zwischen den Kirchengemeinden und Kirchenmusikern ermöglichte. Das ausgezeichnete Schönberger Volkskundemuseum stellt die Geschichte seit der Zeit, als es noch das Bistum Ratzeburg gab, bis zur jüngsten Vergangenheit dar. Ebenso wirkt der Heimatbund für das „Fürstentum Ratzeburg“ in Schönberg.

Mit dem Ende der deutschen Teilung kam es sofort und folgerichtig zur Wiederaufnahme der städtischen Partnerschaft, die nach wie vor aktiv gelebt wird. Die Bürgermeister treffen sich, die Feuerwehren haben sehr gute Beziehungen. Ratzeburg nimmt regen Anteil am Stadtgeschehen in Schönberg. Gegenseitige Begegnungen bei den jährlichen Stadtfesten gehören zur Tagesordnung und viele Ratzeburger besuchen gerne den Schönberger Musiksommer, der sogar von einem Ratzeburger mitorganisiert wird. Ebenso freuen sich viele Ratzeburger über die Aufführungen der niederdeutschen Bühne „Schönbarger Späldäl“.

Und so wie beide Städte sich des gemeinsamen geschichtlichen Erbes bewusst geblieben sind, pflegen sie die Erinnerung an jene Epoche der hermetischen Grenzziehung mit Veranstaltungen oder Exkursionen ins benachbarte „Grenzhus“.

Bürgervorsteher Ottfried Feußner & Rainer Voß, amtierender Bürgermeister