Ribnitz-Damgarten ist am Samstag Gastgeber der 13. Seniorensportspiele des Landes M-V
Stargast Sebastian Hämer und Band werden die Partystimmung anheizen. Foto: Agentur
RIBNITZ-DAMGARTEN. Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten wird am Samstag, 22. Juni, Gastgeber der 13. Seniorensportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern sein. Rund 2000 Sportlerinnen und Sportler werden zu diesem großen überregionalen Sportfest in Ribnitz-Damgarten erwartet. Neben den zahlreichen Sportwettkämpfen für die Teilnehmer der Sportspiele, wird allen Besuchern rund um den Ribnitzer Marktplatz auf dem „Bernsteinmarkt“ ein großes Unterhaltungs-, Mitmach-, und Aktionsprogramm geboten.
Jung und Alt dürfen beim Bogenschießen, Jonglieren, Lichtpunktschießen oder bei gemeinsamen Tanzeinlagen aktiv werden. Begleitet werden die Mitmach- und Sportangebote von einem vielseitigen Bühnenprogramm, Marktständen mit regionalen Produkten und Aktionsangeboten lokaler und regionaler Anbieter.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Hotel Nordkap
Campingbetrieb Banzelvitzer Berge GmbH
Ferienanlage Zum Stoochennest
Hot Rod Inel Rügen
Bibelzentrum Barth
Natürlich wird auch der Bernstein das bunte Markttreiben in der Bernsteinstadt prägen: Moderner Bernsteinschmuck und traditionelles Bernsteinhandwerk werden präsentiert und von vielen Mitmachaktionen rund um das „Gold des Nordens“ begleitet.
Die Geschäfte in der Ribnitzer Innenstadt werden bis 17 Uhr geöffnet sein und laden zum verlängerten Samstags-Shopping rund um die „Lange Straße“ ein.
Die abendliche „Bernsteinparty“ wird ab 20 Uhr vor der großen Bühne am Ribnitzer Marktplatz steigen. Stargast Sebastian Hämer und Band werden die Partystimmung anheizen, bevor DJ Jörg Scheffler von Antenne MV das Mischpult bis 24 Uhr übernehmen wird.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Openair Sellin
Café Moritz
Pirateninsel
Dinosaurierland Rügen
Ralf Erdenberger Ballonfahrten
Urlaubsflair im Freizeitbad
Badespaß mit dem Kinder-Sommer-Pass
Entspanntes Planschen im Kinderbecken des Freizeitbades. Foto: Freizeitbad
GREIFSWALD. Herrliche sonnige Tage locken an den Strand, doch die Wassertemperaturen sind oft zu erfrischend oder es gilt, einen Regentag zu überbrücken. Oftmals ist der Strand auch viel zu voll und der Sonnenbrand vorprogrammiert. Wer wohlig warme Badewassertemperaturen für Erholung und Badespaß sucht oder einfach nur schwimmen und die entspannende Kraft der Massagedüsen spüren will, sollte einen Besuch im Freizeitbad Greifswald einplanen. Hier warten Strandkörbe im Freien, eine großzügige Rasenfläche, ein Beachvolleyballfeld, sauberes Wasser, Liegen und Sonnenschirme auf die Gäste.
BADESPAß MIT DEM KINDERSOMMER-PASS
Für Kinder bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren hat das Freizeitbad den Kinder-Sommer-Pass im Angebot. Er gilt ab sofort bis zum 31. August. Achtung: während der Grundreinigung vom 1. bis zum 18. Juli bleibt das Bad geschlossen. Den Kinder-Sommer-Pass gibt es ausschließlich als 10er Karte für 30 Euro. Damit reduziert sich der Eintritt für einen Tagesbesuch im Freizeitbad von 6,50 Euro auf 3 Euro.
Und so ist das Freizeitbad zu erreichen: Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald, Tel: 03834/53 27 11, www.freizeitbad-greifswald.de
Marktplatz: Großes Unterhaltungs-, Mitmach- und Sportprogramm
- 09.30 - 17.00 Uhr Bernsteinmarkt mit regionalen Ausstellern und Händlern: Bernsteinschmuck, Edelsteine, regionale Spezialitäten: Marmeladen, Naturkosmetik, Öle u.v.m. - Samstags-Shopping in der Ribnitzer Innenstadt bis 17.00 Uhr! - 10.00 Uhr Grußwort der Landesregierung M-V und offizielle Eröffnung der Seniorensportspiele u.a. durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig - 11.00 - 15.30 Uhr Sport zum Mitmachen für jedermann: Bogensport, Jonglage, Darts, Lichtpunktschießen u.v.m. - 10.15 - 16.00 Uhr Großes Unterhaltungs- und Mitmachprogramm, u.a.: - 10.15 Uhr Warm-up mit der Zumba-Crew - 10.30 Uhr Mecklenburg Vorpommersche Blaskapelle - 10.30 Uhr Historische Stadtführung | Treff am Rathaus - 11.15 Uhr Bernstein-Staffellauf der Grundschulen - 11.30 Uhr Kinder- und Jugendzirkus „Ostsee-O-lini“ - 12.00 Uhr „Auf den Spuren von Lyonel Feininger“: Kleiner Kunstspaziergang | Treff am Rathaus - 13.30 Uhr „Zeitfenster Musik“ | Stadtkirche St. Marien | Orgelmusik - Zuhören und Mitsingen - 14.00 Uhr Historische Stadtführung | Treff am Rathaus - 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer des 3. Fischland-Darß-Zingst-Ultramarathons - 14.30 Uhr „Zeitfenster Musik“ | Stadtkirche St. Marien - 15.00 Uhr „Auf den Spuren von Lyonel Feininger“ - 15.30 Uhr Shantychor - 20.00 - 24.00 Uhr BERNSTEINPARTY mit Sebastian Hämer & Band live und Antenne MV-DJ Jörg Scheffler
Ein aktiver Ferientag im Kletterpark
Ein Ferienbesuch in einem Kletterwald oder -park verspricht Abenteuer und Abwechslung. Foto: S. Wittkopf-Schade
VORPOMMERN. Von Baum zu Baum: In Mecklenburg-Vorpommern haben Aktivurlauber und Naturliebhaber vielerorts die Möglichkeit sich auszutoben. Der Kletterpark Boltenhagen beispielsweise hat bis zum 1. September durchgehend ohne Ruhetage geöffnet. Hier können mutige Kletterer mit einer 80 Meter langen Seilbahn oder einem etwa sieben Meter langen „Tarzan-Sprung“ an einer Liane durch den Wald gleiten. Der Kletterwald Höhe Düne mit neun Parcours in unterschiedlichen Höhen und insgesamt mehr als 140 Elementen steht Gästen ebenfalls bis zum 1. September durchgehend offen. Im Kletterwald Darß bei Born auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt es, mehr als 70 Stationen wie rasante Seilfahrten und wackelige Hängebrücken zu überwinden. Der Kletterwald Usedom am Forstamt Neu Pudagla lockt mit beeindruckender Lage zwischen Achterwasser und Ostsee, sechs Parcours in bis zu 14 Metern Höhe und Hindernissen wie kniffligen Treppen, Schlaufen und Seilbahnen.