Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige

Bei 80 fahren Sie Wasserski!

Bei 80 fahren Sie Wasserski! Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nr. 1 bei Aquaplaning. Foto:DEKRA

Was Autofahrer über die Bereifung wissen sollten

Überraschende Starkregengüsse verwandeln die Straßen in gefährliche Rutschbahnen. Sie erhöhen das Risiko, bei Aquaplaning die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, warnen die Unfallexperten von DEKRA. „Auch mit modernen Reifen ist die Aquaplaning-Gefahr nicht vollständig gebannt. Die Physik lässt sich nicht überlisten“, sagt DEKRA Reifenexperte Christian Koch. Sobald das Wasser auf der Fahrbahn wenige Millimeter hoch steht, kann bei höheren Geschwindigkeiten ein Wasserkeil unter den Vorderrädern entstehen, der das Fahrzeug unlenkbar macht. Geschwindigkeit und Profiltiefe entscheiden „Wie schnell ein Reifen aufschwimmt, hängt stark von der Fahrgeschwindigkeit und der Profiltiefe der Reifen sowie von der Wassertiefe ab“, erklärt Koch. Für gebrauchte Reifen mit mehr als drei Millimeter Profiltiefe gilt die Faustregel: „Ab 80 km/h fahren Sie Wasserski.“ Im Bereich des gesetzlichen Minimums von 1,6 Millimetern kann Aquaplaning aber auch schon bei 65 bis 70 km/h auftreten. Aus diesem Grund empfiehlt DEKRA, nicht nur Winter-, sondern auch Sommerreifen nicht bis zum gesetzlichen Minimum von 1,6 Millimetern herunterzufahren, sondern schon bei einem Restprofil von drei Millimetern auszutauschen. „Dann hat der Fahrer auf nasser Fahrbahn eindeutig mehr Sicherheitsreserven“, betont Koch. Unfallursache Nr. 1: Zu schnelles Fahren „Zu hohe Geschwindigkeit ist die Ursache Nummer 1 bei Aquaplaning-Unfällen“, warnt der Unfallsachverständige. „Ich empfehle, auf Fahrbahnen mit durchgehendem Wasserfilm unbedingt das Tempo zu verringern und nicht abzuwarten, bis Aquaplaning auftritt. Beachten Sie unbedingt die für Nässe geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen.“ Je höher das Wasser auf der Straße steht, umso schneller schwimmen die Reifen auf. Kritische Stellen sind Spurrinnen und andere Vertiefungen, in denen sich das Wasser sammelt. Aquaplaning wird durch zu geringen Reifendruck, breite Reifen und verschlissene Stoßdämpfer begünstigt. Wenn’s passiert: Runter vom- Gas und stur geradeaus lenken Was tun, wenn es passiert und das Fahrzeug plötzlich aufschwimmt? „Das Tempo verringern, dafür zügig, aber nicht zu abrupt vom Gas gehen, Kupplung treten und das Lenkrad gerade halten“, empfiehlt Koch. Wichtig: In dieser Situation auf keinen Fall zur Seite lenken, sonst besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug ausbricht, wenn die Reifen mit der Fahrbahn wieder in Kontakt kommen. Aquaplaning: So verringern Sie das Risiko - Bei nasser Fahrbahn Geschwindigkeit verringern - Reifen spätestens bei drei Millimeter Restprofiltiefe wechseln - Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten - Vorsicht, wenn sich Wasser auf der Fahrbahn sammelt - Wenn’s passiert: zügig vom Gas gehen, Kupplung treten, geradeaus lenken - Auf richtigen Reifendruck und intakte Stoßdämpfer achten

Vorsicht, Aquaplaning!

Was Autofahrer über die Bereifung wissen sollten

Herbstzeit ist Winterreifenzeit

Rückt die kalte Jahreszeit näher, sollten Autofahrer sich wieder um die Bereifung ihres Wagens kümmern.

Welcher Reifen wann der richtige ist und ob es eine gesetzlich vorgeschriebene Winterreifenpflicht gibt, weiß Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO.

Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen: Was ist der Unterschied?

Winter- und Sommerreifen unterscheiden sich durch ihre Gummimischung und das Profil: Winterreifen sind mit zusätzlichen Rillen ausgestattet und sind weicher. So verhindern sie ein zu starkes Rutschen bei Schnee oder Matsch.

Im Sommer müssen die Reifen dagegen hohen Temperaturen standhalten. Daher ist die hier verwendete Gummimischung besonders hart. Bei winterlichen Straßenverhältnissen bedeutet das allerdings erhöhte Rutschgefahr, weshalb ein Reifenwechsel sinnvoll ist. Immer mehr Autofahrer wollen sich aber diesen Aufwand sparen und setzen auf Ganzjahresreifen.

Frank Mauelshagen dazu: „Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Sie eignen sich für Autofahrer, die bei extremen Wetterverhältnissen auch auf das Auto verzichten können und damit weder in den Skiurlaub fahren noch im Hochsommer nach Südeuropa.“

Pflicht oder nicht?

Die Frage, ob es in Deutschland eine Winterreifenpflicht gibt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. „Wir haben hierzulande eine so genannte ’situative Winterreifenpflicht’“, so der Kfz-Experte.

Das heißt konkret: Herrscht Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte, dann sind Winterreifen Pflicht.

Festgelegt ist dies in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in § 2 Absatz 3a. Halten sich Autofahrer nicht daran, riskieren sie ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und müssen bei einem Unfall mit Sommerreifen unter Umständen auch mit Leistungskürzungen seitens der Versicherung rechnen.

Übrigens: Auch mit Ganzjahresreifen dürfen Autofahrer bei Glatteis & Co. unterwegs sein, wenn sie das alte M+Soder das seit 2018 gültige Schneeflocken-Symbol aufweisen.

Seit Januar 2018: Von M+S zum Schneeflocken-Symbol

Bisher erfüllten Winterreifen mit dem M+S-Zeichen die Vorgaben der StVO für Winterreifen. Seit Januar 2018 müssen neu hergestellte Winterreifen das so genannte Alpine- Symbol – ein dreigezacktes Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke in der Mitte – aufweisen.

Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangszeit: So lange dürfen Autohalter noch mit Winterreifen mit dem M+S-Zeichen unterwegs sein, die sie vor 2018 gekauft haben.

„Wer sich jetzt neue Winterreifen zulegt, sollte unbedingt auf das Schneeflocken-Symbol achten“, empfiehlt Mauelshagen.

Von O bis O?

„Von Oktober bis Ostern“, also von O bis O, lautet eine weit verbreitete Faustregel für den Einsatz von Winterreifen. Der Kfz-Experte rät, spätestens beim ersten Raureif die Winterbereifung aufzuziehen.

Ein weiterer wichtiger Indikator: Dauerhaft Temperaturen unter sieben Grad Celsius. Da sich winterliche Wetterverhältnisse nicht immer nach dem Kalender richten, ist ein Reifenwechsel bis Ende Oktober sinnvoll. Das hat dann auch den Vorteil, dass es in den Werkstätten noch nicht so voll ist wie nach dem ersten Schnee- und Frosteinbruch.

Vorsichtiges Fahren

Hat der Winter Einzug gehalten, sollten Autofahrer ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen anpassen. Dazu gehört beispielsweise, in einem möglichst hohen Gang und bei niedriger Motorendrehzahl zu fahren, da ansonsten die Räder durchdrehen können. Auch mit dem Gaspedal sollten Autofahrer behutsam umgehen. Ruckartige Lenkbewegungen gilt es zu vermeiden.

Gerade im Winter ist auch eine gute Beleuchtung wichtig: Daher empfiehlt der ERGO Experte, auch tagsüber mit Tagfahrlicht zu fahren. Wer keines besitzt, kann das Abblendlicht einschalten. Verpflichtend ist diese Sicherheitsmaßnahme jedoch nicht.

Winterschlaf für das Motorrad

Tipps, um das Bike winterfest zu machen

Bei 80 fahren Sie Wasserski!-2
Jetzt sollte das Bike winterfest gemacht werden. Foto: DEKRA

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und das Wetter unbeständig: Zeit für viele Motorradfahrer, die Saison zu beenden. Spätestens mit dem ersten Frost schicken auch die Letzten ihr Bike in den Winterschlaf. Damit der Fahrspaß im nächsten Frühling ungetrübt weitergehen kann, gibt Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, Motorradbesitzern Tipps zum Überwintern und dem Versicherungsschutz.

Gründliche Reinigung

Das Bike bis zur nächsten Saison einfach nur in die Garage stellen: Davor warnt Frank Mauelshagen: „Ohne eine Mindestpflege vor dem Winterschlaf kann das Zweirad durch die lange Standzeit beträchtliche Schäden nehmen.“ Motorradbesitzer sollten zum Reinigen ihrer Maschine auf einen dafür vorgesehenen Waschplatz oder in eine Waschbox fahren. Denn da Öl oder andere schädliche Substanzen ins Grundwasser gelangen könnten, ist es verboten, Fahrzeuge auf der Straße oder dem eigenen Grundstück zu waschen. Biker sollten ihr Motorrad gründlich saubermachen und gut abtrocknen – dabei auch schwer erreichbare Ecken und Winkel nicht vernachlässigen. Schmutzreste und Feuchtigkeit können sonst Rostbildung verursachen. Hartnäckige Fliegenreste lassen sich leichter entfernen, wenn die betroffenen Stellen über Nacht einweichen. Geeignet sind nasse Tücher mit einem sanften Spülmittel. Eine Vorwäsche ist zwar sinnvoll, der ERGO Experte rät aber bei der Verwendung von Hochdruckreinigern zur Vorsicht. Allenfalls das Zweirad aus größerer Entfernung leicht absprühen. Ansonsten kann Wasser in die elektronischen Bauteile oder Lager gelangen und diese beschädigen. Bei speziellen Reinigungszusätzen ist es besonders wichtig, den Motor vorher abkühlen zu lassen. Nach der Fahrt zum Waschplatz damit also besser eine Weile warten, denn: „Gelangen solche Spezialreiniger auf heiße Motor- oder Auspuffteile, können sie sich einbrennen und bleibende Flecken verursachen“, weiß der Kfz-Experte. Gleiches gilt übrigens auch für die Anwendung in der prallen Sonne. Nach dem Waschen bieten eine Hartwachskonservierung für die Verkleidung sowie ein Korrosionsspray für Motor und Auspuff optimalen Schutz.

Letzte Wartung und richtiges Einlagern

Nach Reinigung und Pflege folgt ein letzter umfassender Rundumcheck für das Bike. Sind im nächsten Frühjahr Inspektions- oder Hauptuntersuchungstermine fällig, rät der Experte, diese vorzuziehen. Denn zum Saisonende haben Werkstatt & Co. meist viele Kapazitäten frei. In jedem Fall sollten Motorradbesitzer einen Ölwechsel vornehmen und den Ölfilter austauschen. „Das alte Motorenöl enthält aggressive Substanzen, die etwa Kolben oder das Lager angreifen können“, weiß Mauelshagen. Wichtig beim Befüllen des Tanks: Blechtanks möglichst bis zum oberen Rand mit Benzin befüllen, damit diese nicht rosten. Kunststofftanks sollten dagegen ziemlich leer sein, da sich hier Kraftstoffbestandteile über den Winter verflüchtigen können. Da das Motorrad längere Zeit steht, empfiehlt es sich, den Luftdruck in den Reifen um 0,3 bis 0,5 bar zu erhöhen. Das gleicht mögliche Druckverluste aus und beugt Verformungen an den Reifen vor. Noch besser ist es, wenn die Reifen keinen Bodenkontakt haben. Hat ein Motorrad keinen Hauptständer, kann der Besitzer nachhelfen – etwa mit einem Montageständer. Nicht zu vergessen: die Batterie. Der ERGO Experte rät, sie auszubauen, aufzuladen und anschließend an einem trockenen Ort zu lagern. Dieser sollte frostsicher, gleichzeitig aber nicht zu warm sein - eine Temperatur von etwa 10 Grad ist ideal. Während der Winterpause ist es ratsam, die Batterie mindestens einmal zu laden, um wieder die volle Kapazität zu erreichen. Am besten in einem Raum bei Temperaturen um die 20 Grad - aus Sicherheitsgründen allerdings nicht in Schlafoder Wohnräumen. Dies gilt auch vor der ersten Fahrt im Frühjahr. Wer sein Zweirad nicht in einer Garage unterstellen kann, sollte es mit einer atmungsaktiven Plane aus dem Fachhandel abdecken - diese schützt ebenfalls gut vor Wind und Wetter.

Abgesichert durch den Winter

Wer sein Motorrad nur saisonal nutzt, muss nicht für ein ganzes Jahr Beiträge zahlen und profitiert dennoch von einem ganzjährigen Versicherungsschutz. Über ein so genanntes Saisonkennzeichen sind Biker auf der sicheren Seite - und sparen obendrein Geld. Sie können es bei der örtlichen Zulassungsstelle beantragen. Eine Saison dauert mindestens zwei, maximal elf Monate. Was das für den Versicherungsschutz bedeutet, erklärt der ERGO Experte: „Während der Gültigkeit des Saisonkennzeichens, beispielsweise von April bis einschließlich Oktober, genießt das Zweirad vollumfänglichen Versicherungsschutz. Nach der Saison geht der Schutz in eine beitragsfreie Ruheversicherung über. Hat der Halter eine Kaskoversicherung abgeschlossen, gilt auch über die Wintermonate – also während der Ruheversicherung – Teilkaskoversicherungsschutz, beispielsweise für Diebstahl, Feuer oder Marderbisse.“ Voraussetzung: Das Fahrzeug ist in einer Garage oder zum Beispiel in einem abgeschlossenen Hofraum untergebracht. Außerhalb dieser Räumlichkeiten dürfen Motorradbesitzer ihr Fahrzeug nicht benutzen. Wichtig zu wissen: Entscheidet sich ein Halter für ein Saisonkennzeichen von mindestens sechs Monaten und bleibt in dieser Zeit schadenfrei, stuft ihn der Versicherer im nächsten Versicherungsjahr in eine höhere Schadenfreiheitsklasse ein – damit sinkt der Versicherungsbeitrag.